Aktuelles zum Projektfortschritt

Am 13.12 stellte das Management Projekt Team des Fachbereichs Wirtschaft die ersten Analyseergebnisse  dem betreuenden Dozenten Prof. Dr. Hans Klaus sowie dem Projektleiter  Professor Dr.-Ing. Sven Olaf Neumann vor.

zwischenprasentation-projekt-handicap-boot

Das Team widmete die letzten Monate externen und internen Analysen und führte die Ergebnisse schließlich in Form einer SWOT-Analyse zusammen. So konnten die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken identifiziert und dadurch Handlungsempfehlungen in Form von Normstrategien abgeleitet werden.

Auch wurde bereits ein Ausblick auf mögliche Geschäftsmodelle gegeben. Im Vordergrund steht dabei die Nutzung des Handicap-Dream-Boots für den barrierefreien Tourismus in Schleswig-Holstein.

Bis Ende Januar wird der vollständige Entwurf eines Geschäftsmodells abgeschlossen sein und dem Projektleiter übergeben.

Ziel des Teams ist es zwar in einem theoretischen Rahmen zu bleiben, dennoch aktiv mögliche Partner zu kontaktieren, an Gesprächen mit diesen teilzunehmen und sie für das Projekt zu gewinnen.

Welche Partner werden wohl bald noch mit im Boot sitzen?

Es bleibt spannend!

Werbung

Aktuelles zum Projektfortschritt

 

Am 10.11.2016 fand eine Besprechung mit Knierim Yachtbau GmbH in Kiel statt.

knierim_yachtbau_50_185

Homepage von Knierim Yachtbau

Anwesend waren neben Steffen Müller, dem Geschäftsführer von Knierim Yachtbau,  der Projektleiter Herr Neumann vom Fachbereich Maschinenwesen und Masterstudenten des Fachbereichs Wirtschaft der FH Kiel.

Herr Müller bekundete das Interesse seines Teams am Projekt und bewertete es als spannend und durchaus realisierbar.

Themen waren unteranderem die Materialien und Fertigungstechniken der Rumpfkonstruktion sowie die nötigen Elemente auf der zentralen Plattform, um eine sichere Position und angemessene Bewegungsfreiheit der steuernden Person zu gewährleisten. Außerdem wurde über die Stabilität und Instandhaltung des Bootes gesprochen.

Wir würden uns sehr glücklich schätzen Knierim Yachtbau aufgrund höchster technologischer Kompetenzen als Partner für das Projekt gewinnen zu können.

Die Verhandlungen laufen noch. Es bleibt also spannend!