Ein Blick hinter die Kulissen
Dipl. Ing. Claus-Dieter Schulz engagiert sich mit hohem Einsatz seit vielen Jahren als 1. Vorsitzender des Verbraucherschutzvereins. Dieser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkt- und Versorgungsmängel aufzuspüren und abzustellen. Mittlerweile ist er als anerkannter Sachverständiger tätig. Zudem wurde im Frühjahr 2016 nach 5 Jahren Einsatz und der Behebung von Vandalismus-Schäden der Handicap-Tourismus an der Schwentine etabliert.
Im November letzten Jahres trafen sich zwei Studenten des Fachbereich Wirtschaft mit Herrn Schulz an der Bootsrampe des Vereins unterhalb der Schwentinebrücke. Herr Schulz erzählte von den vielen Hürden, die er und seine Mitstreiter im Kampf um ihre Rechte und Teilhabe überwinden müssen.
Zwar wurden von der Stadt zugesagt, neben der Bootsrampe auch einen Stromanschluss zu installieren sowie eine Toilette für Rollstuhlfahrer einzurichten. Doch bleiben diese Mängel bisher leider immer noch bestehen. Doch das größte Problem stellen die Graffiti-Künstler dar. Die Farbe aus den Spraydosen ist nicht nur besonders für die Asthmatiker unter den beeinträchtigten Bootsfahrern giftig, auch werden diese von den Sprayern bedroht. Sie fürchten nämlich den Platz an den Pfeilern der Schwentinebrücke nicht mehr nutzen zu können, sollte ein Verbot aufgrund einer Gefährdung der beeinträchtigten Personen ausgesprochen werden.
Leider wurde bisher keine Lösung gefunden. Die Künstler sprühen weiter und der Verein kann aufgrund der gefährlichen Lage seine Sparte Handicap-Tourismus nicht weiterführen. Dies ist besonders bitter, da Herr Schulz immer wieder betont, was für eine große Bereicherung das Bootfahren für die Rollstuhlfahrer bedeutet. Es gibt ihnen das Gefühl mitmachen zu können und steigert enorm ihr Selbstwertgefühl, da sie an etwas teilnehmen dürfen, was ihnen bisher verwehrt wurde. Es kommen hierfür sogar Interessierte aus Süddeutschland nach Kiel!

Ein Student und Herr Schulz bei der Erprobung eines Ruder-Katamarans auf der Schwentine
Für Herrn Schulz bedeutet das Bootfahren auf der Schwentine zusammenfassend:
- Flexibilität
- Natur erleben
- Unbeschwertheit
- Familienaktivität